Häufig gestellte Fragen
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten meiner Paartherapie?
Nein. Eine Paartherapie ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Auch eine steuerliche Absetzung ist nicht möglich.
Ich nehme zum ersten Mal eine Paartherapie in Anspruch. Worauf sollte ich achten?
Achten Sie darauf, dass das Angebot Ihrer gewählten Paartherapiepraxis zu Ihnen passt. Die Beziehung zwischen Therapeut:in und Klienten ist einer der wesentlichen Einflussfaktoren für den Erfolg einer (Paar-)Therapie. Über meine Werte als Paartherapeutin können Sie in diesem Blogbeitrag mehr erfahren. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Ansprechpartner in der Paartherapie speziell für die Arbeit mit Paaren ausgebildet ist und sich stetig fortbildet. Ein Qualitätsmerkmal ist die regelmäßige Teilnahme an Supervisionen.
Ich kann Termine für eine Paartherapie schwer in meinen Alltag integrieren. Gibt es die Möglichkeit Termine am Wochenende zu bekommen?
Da ich häufig mit Paaren zusammenarbeite, die beruflich stark eingebunden sind, biete ich Termine in meiner Praxis am Samstag an. So können Sie sich unter der Woche komplett auf ihre Karriere fokussieren und am Wochenende an Ihrer Partnerschaft arbeiten. Mehr Tipps dafür Karriere und Partnerschaft in Einklang zu bringen finden Sie in meinem Blogbeitrag zu Karriere und Partnerschaft.
Was bedeutet Paartherapie mit schematherapeutischem Schwerpunkt und woher weiß ich ob das für mich funktioniert?
In der Schematherapie gehen wir davon aus, dass bestimmte Ereignisse in unserer Vergangenheit Muster in unseren neuronalen Netzen verankern - sogenannte Schema, die jeder von uns hat. In der Partnerschaft ist es hilfreich sowohl die eigenen Schema zu kennen, als auch die des Partners oder der Partnerin. Die Wirksamkeit der Schematherapie ist durch Studien vielfach untersucht und belegt worden. Mehr Infos darüber finden Sie in meinem Blogbeitrag zur Schematherapie.
Mein/e Partner:in ist nicht zu einer Paartherapie bereit. Was kann ich tun?
In einer Paartherapie wird gemeinsam gearbeitet. Wenn eine Person in der Partnerschaft nicht dazu bereit ist, wird das kaum möglich sein. Wichtig ist hier zu thematisieren ob ihr Partner oder ihre Partnerin noch nicht dazu bereit ist, weil er Zeit benötigt sich auf diesen Gedanken einzulassen oder grundsätzlich nicht zu einer Paartherapie bereit ist und sich das auch zukünftig nicht ändern wird. In diesem Fall können sie darüber nachdenken ob eine Einzelberatung für sie interessant ist, um ihren eigenen Anteil an der Dynamik besser kennenzulernen, zu verstehen und zu verändern.
Sind online Termine genauso erfolgsvorsprechend wie Termine vor Ort?
Termine zur Paartherapie können online genauso erfolgsvorsprechend sein wie vor Ort. Insbesondere für Paare in Fernbeziehungen kann das eine interessante Möglichkeit sein, an der Beziehung zu arbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie ein störungsfreies Umfeld haben. Die erste Sitzung empfehle ich jedoch als vor Ort Termin zu planen.
Ich bin aktuell nicht in eine Beziehung. Kann ich trotzdem einen Termin buchen?
Auch als Single können Sie gerne eine Einzelberatung buchen. Wir können zusammen Ihre persönlichen Muster in ehemaligen Beziehung oder beim Dating betrachten oder eine Trennung gemeinsam aufarbeiten.
Sie haben Weitere Fragen?
Gern können wir Ihre individuellen Fragen in einem telefonischen Kurzgespräch direkt klären. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.